Das besondere Fossil

Mai 2006- Juveniler Ceratites evolutus
pdf

Juveniler Ceratites evolutus

Oberer Muschelkalk, evolutus –Zone, Hohes-Kreuz
Calcitische Verfüllung: 4.Windung: 6,5 mm; 3. Windung: 3 mm
Gehäuseröhre kreisrund

leg. et. det.: S.Rein

Beschreibung:

Eine bislang ungeklärte diagenetische Besonderheit im Oberen Muschelkalk ist die seltene fossile Erhaltung juveniler Ceratiten-Morphen. Das ist umso verwunderlicher, da zahlenmäßig die jugendlichen Individuen in den Populationen dominieren ( Rein 2003a/b). Zu den besonderen Raritäten zählen fossil erhaltene frühontogenetische Stadien germanischer Ceratiten mit einer Größe kleiner 1 cm ( Rein 1993).

Einerseits ist deren morphologische Ausbildung für das phylogenetische Verständnis ihrer Ontogenie von grundlegender Bedeutung. Anderseits könnte vielleicht mit genügend Belegmaterial die Ursache der besonderen diagenetischen Prozesse bei der Fossilisation juveniler Gehäuse geklärt werden.


Abb. 2: Gegenabdruck mit Sicht bis zur Nabelmitte. Sie entspricht mit 3 mm der Größe der Anfangskammer, dem Protoconch (Rein 1997).



Abb. 3: C. evolutus juv. im Anschliff der Spiriferina -Bank, Hohes-Kreuz DE 5 mm, calcitische Verfüllung, kreisrunde Gehäuseröhre mit Querschnittswert 100
leg. et. det.: S.Rein.



Abb. 4: C. evolutus juv., evolutus –Zone, Troistedt, DE 11 mm, in Steinkernerhaltung auf Dachfläche vergesellschaftet mit Pecten discites . Bei fossiler Erhaltung mit mikritischer Verfüllung des Gehäuses verringert sich bei der Kompaktion der Querschnittswert.
leg. et. det.: Dr. T. Groh


Literatur:

Rein, S. (1993): Juvenile Ceratiten aus dem Hauptmuschelkalk (Anis-Ladin, Mittel-Trias).- Veröff. Naturhist. Mus. Schleusingen, 7/8 , 9-15, 1 Abb., 2 Taf., Schleusingen.

Rein, S. (1997): Über Wachstum und Lebensalter der Ceratiten.- Veröff. Naturkundemuseum Erfurt, 16: 197-206, 11 Abb., Erfurt.

Rein, S. (2003a): Die „Mundwerkzeuge“ der Ceratiten des Oberen Muschelkalkes. - Analyse der „Kronacher Ceratitenplatte“ - Veröff. Naturhist. Mus. Schleusingen, 18: im Druck, Schleusingen.

Rein, S. (2003b): Zur Biologie der Ceratiten der spinosus -Zone - Ergebnisse einer Populationsanalyse - ; Teil I: Populationsstatistik, Sexual-Dimorphismus und Artkonzept.- Veröff. Naturkundemuseum Erfurt, 22: 43-67, 16 Abb., 2 Prof., Erfurt.