Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schaller
Anmeldedatum: 13.03.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Weil der Stadt
|
Verfasst am: Mo 14 März, 2011 16:06 Titel: unbekannter Fund im Mu2 |
|
|
Hallo,
als neuer Teilnehmer taste ich mich an das Forum heran, wobei ich die Seiten schon lange als Favorit zur Fundbestimmung benütze.
Meine Fundstelle (Neubaugebiet) befindet sich im Mu2 am Rande des Nordschwarzwaldes und ist sehr ergiebig, wenngleich die Präperation aus diesem Gebiet nicht ganz einfach ist. Die damalige Küste war aus heutiger Sicht ca 5 km zum Buntsandsteingebiet entfernt und birgt neben versteinertem Holz in Hornstein noch herrliche Edelsteine (Pforzheimer Stinkquarze) aus dem Randgebiet Mu zu Mm im Zellendolomit.
Das eine Fossil sah im ersten Moment nach einem Teil eines Wohnbaues (Rhizocorallium) aus. Auf den zweiten Blick hat das Stück eine "Hand". Es könnte zu den Therapsiden gehören??
Das zweite Fossil erscheint rochenartig und überdeckt eine Muschel (Plagiostoma) in der Weise, wie wenn die Muschel aufgezehrt werden sollte.
Beide Stücke haben eine Länge bzw. Durchmesser von jeweils rd. 4 cm.
Kann jemand zur Fundbestimmung weiterhelfen.
Vielen Dank und Gruß
Arthur
|
|
Nach oben |
|
|
Manuel
Anmeldedatum: 02.05.2007 Beiträge: 11 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: Di 15 März, 2011 15:47 Titel: |
|
|
Hallo!
Wäre es möglich einige Detailfotos von den Funden hier ins Forum einzustellen?
Gruß
Manuel
|
|
Nach oben |
|
|
schaller
Anmeldedatum: 13.03.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Weil der Stadt
|
Verfasst am: Do 17 März, 2011 15:10 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe versucht 4 Fotos einzustellen, was offenbar misslungen ist. Evtl. brauche ich dazu noch eine Gebrauchsanleitung.
Ich versuche es noch einmal, jetzt hoffentlich mit Erfolg, ansonsten erbitte ich Hilfe,
Danke und Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
47.07 KB |
Angeschaut: |
72302 mal |
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.28 KB |
Angeschaut: |
72302 mal |
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.53 KB |
Angeschaut: |
72302 mal |
|
|
|
Nach oben |
|
|
atavus
Anmeldedatum: 30.11.2007 Beiträge: 4 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: Mi 13 Jun, 2012 08:04 Titel: |
|
|
Hallo Arthur,
herrje, schon über ein Jahr her... Ich schreibe trotzdem etwas dazu:
Auf dem ersten Bild ist zu wenig zu sehen.
Nach der Farbe sieht es so aus, dass das Handstück schon aus dem Buntsandstein kommt. Erster Eindruck ist ein eher zufällige knollige Struktur.
Die beiden anderen Bilder zeigen wohl einen Bau, eventuell ist ein Krebs darin. Falls ein Rest davon am Knollenrand sichtbar ist müßten die Bilder detailreicher sein.
LG
Robert
P.S. Pro Nachricht sind nur drei Bilder möglich zur Zeit.
|
|
Nach oben |
|
|
|